Dewanger, C. (2024). Über die Rolle der Identität in der propagandistischen Massensteuerung. In: Bruder, K.-J., Bruder-Bezzel, A. und Lemke, B. (Hrsg.). Die Neue Normalität - auf dem Weg in die Dystopie; Wien: Promedia 2024
Dewanger, C. (2023). Mit Gong Fu ins Wan Wu - Betrachtungen zur Psychologie und Praxis des Taijiquan.
Norderstedt: BoD [hier]
Dewanger, C. (2022). Vom Dao zum Gong Fu - Betrachtungen zur Kosmologie und Praxis des Taijiquan.
Norderstedt: BoD [hier]
Dewanger, C. (2021). Krise, Identität und Herrschaft - Identitätszustände als Folge der Pandemie.
Düren: Shaker Verlag [hier]
Dewanger, C. (2019). Innenleben der Herrschaft. Strukturelle und psychologische Variablen der Veränderungsabwehr im politischen System. In: Bruder, K.-J., Bialluch, C. und Günther, J. (Hrsg.). Krieg nach Innen, Krieg nach Außen - und die intellektuellen als "Stützen der Gesellschaft"; F.a.M.: Westend
Dewanger, C. (2018). Ungleichheit als Produkt neoliberaler Selbstverwirklichungsideologie. In: Bruder, K.-J., Bialluch, C. und Günther, J. (Hrsg.). Gesellschaftliche Spaltungen; Gießen: Psychosozial-Verlag
Dewanger, C. (2017). Psychologische Determinanten kapitalistischer Ausbeutung. In: Bruder, K.-J. und Bialluch, C. (Hrsg.). Migration und Rassismus - Politik der Menschenfeindlichkeit; Gießen: Psychosozial-Verlag
Dewanger, C. (2011). Psychodynamisches Modell der fünf Wandlungen. In: "Qigong in Alltag und Beruf - Tagungsband 9. Deutsche Qigong-Tage 2010". Sonderausgabe des Taijiquan & Qigong Journals, erschienen: Juli 2011, ISBN 978-3-9808747-7-9
Dewanger, C. (2008). Integrale Identitätspsychologie - Die Anwendung der Integralen Studien auf den Gegenstand der Identität. Berlin: LOGOS-Verlag